Dass diese Typisierung recht einseitig sein kann, konnte man am 17. Mai 2018 im „Pferdestall“ des Pfaffengutes Plauen erfahren.
Die Stuhlreihen waren komplett gefüllt, als Nadine Adler die Folgen des Investments der dennree-Gruppe in die ehemalige Agrofarm 2000 Eichigt und Stephanie Schöbel ihre Studien zu Heuschrecken und Tagfaltern auf ebendiesem Gelände vorstellten.
Fazit: Investoren können heilsam auf Nutztiere, Pflanzen und Umwelt wirken – und Heuschrecken sind Sensibelchen!
Eine Rückschau auf beide Vorträge können Sie hier und hier nachlesen.